Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
3_2 [2024/04/02 14:59] – eAbwasser Fachadmin | 3_2 [2024/04/02 15:23] (aktuell) – eAbwasser Fachadmin |
---|
3: falls kein Messstelle(n) mit Bescheid verknüpft wie folgt. Falls Messstelle(n) mit Bescheid schon verknüpft dann mit 4: fortfahren. | 3: falls kein Messstelle(n) mit Bescheid verknüpft wie folgt. Falls Messstelle(n) mit Bescheid schon verknüpft dann mit 4: fortfahren. |
| |
- Zugehörige Messstelle(n) markieren, Übernehmen, Speichern - Es werden zum Bescheid die Messstelle(n) eingerichtet, hier Bsp.: KA Test zu Schulungszwecken - Über Anklicken der Messstelle (links Entscheidungsbaum, Bsp.: KA Test zu Schulungszwecken) | Auf "Hinzufügen" gehen, zugehörige Messstelle(n) des Bescheides markieren, Übernehmen, Speichern |
| |
| {{:a5b5c3340fcccbb740483caa20b4793e.png?725x148}} |
| |
| Es werden zum Bescheid die Messstelle(n) eingerichtet. |
| |
4: Auf die Messstelle(n) gehen, für die die Anforderungen (Festlegungen bzw. Selbstüberwachungsauflagen) gelten. | 4: Auf die Messstelle(n) gehen, für die die Anforderungen (Festlegungen bzw. Selbstüberwachungsauflagen) gelten. |
Hier z.B. KA Alzey, Endk.St. (Festlegungen und Selbstüberwachungsauflagen). Es erscheint die Maske, in der die Festlegungen und Selbstüberwachungsauflagen für die Messstelle eingegeben werden können. | Hier z.B. KA Alzey, Endk.St. (Festlegungen und Selbstüberwachungsauflagen). Es erscheint die Maske, in der die Festlegungen und Selbstüberwachungsauflagen für die Messstelle eingegeben werden können. |
| |
5. In den Bearbeitungsmodus für die Messstelle gehen {{:ddd8ecaed8b15887c02f3bcddbc30abb.png}} | 5. In den Bearbeitungsmodus für die Messstelle gehen |
| |
| {{:ddd8ecaed8b15887c02f3bcddbc30abb.png}} |
| |
6. Über "Hinzufügen bei den Konzentrationen / Mengen und Frachten" können jetzt die Parameter einschließlich der Ergänzungen eingegeben werden. | 6. Über "Hinzufügen bei den Konzentrationen / Mengen und Frachten" können jetzt die Parameter einschließlich der Ergänzungen eingegeben werden. |
{{:c5781bb924cb091d3f5f7e583647ab81.png?720x367}} | {{:c5781bb924cb091d3f5f7e583647ab81.png?720x367}} |
| |
7: Die Änderungen / Neueingabe abschließen über | 7: Die Änderungen / Neueingabe abschließen über "Übernehmen". //Auch können die Angaben aus Vorbescheiden übernommen werden.// |
| |
| {{:eab2ded1005e77c4a4363754863937cc.png?303x386}} |
| |
| 8: Speichern nicht vergessen. Dann werden die Angaben gespeichert! |
| |
| ==== Parameter in "Übersicht Parameterwerte" ==== |
| |
{{:eab2ded1005e77c4a4363754863937cc.png}}{{:eab2ded1005e77c4a4363754863937cc.png}} | //Die Parameter in "Übersicht Parameterwerte" erscheinen nur, wenn der Status des Bescheides = freigegeben ist.// |
| ==== pH-Wert ==== |
| |
erscheindata:image///können jetzt im Bearbeitungsmodus die Parameter festgelegt bzw. geändert werden. Auch können die Angaben aus Vorbescheiden übernommen werden. ==== Parameter in "Übersicht Parameterwerte" ==== Die Parameter in "Übersicht Parameterwerte" erscheinen nur, wenn der Status des Bescheides = freigegeben ist. :5cf7fcd437a28271446c1debae3994b2.png ==== pH-Wert ==== pH-Wert Änderungen müssen immer paarweise (oberer und unterer Wert) erfolgen und können nur abgespeichert (validiert/freigegeben) werden wenn 2 Werte eingetragen wurden. // | //pH-Wert Änderungen müssen immer paarweise (oberer und unterer Wert) erfolgen und können nur abgespeichert (validiert/freigegeben) werden wenn 2 Werte eingetragen wurden. // |
| |
| |